Diese Datenschutzerklärung klärt auf und informiert darüber, wie, warum und welche Persönlichen Daten bzw. Informationen gesammelt, benutzt und veröffentlicht werden und die Entscheidungen, die für Sie mit diesen Daten einhergehen.
Das Ziel dieser Datenschutzerklärung ist, einen Austausch zwischen Nutzern und Entwicklern dieser Software zu ermöglichen, indem klar gestellt wird, welche Daten der Entwickler erhebt und welche nicht. Durch die Benutzung des Fruchtradars stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung in Bezug auf den Fruchtradar zu. Diese Erklärung bezieht sich auf diese Software und der Entwickler ist nicht verantwortlich für die den Inhalt oder den Datenschutz dritter Anwendungen, auf die diese Software linkt oder die auf diese Software linken. Deswegen ist es ratsam, auch die Datenschutzerklärung der dritten Dienstleister zu lesen, die von dieser Software genutzt werden.
Zugriffsrechte sind lediglich der Zugriff auf das Gerät, die die Software braucht, um ordnungsgemäß zu funktionieren und bedeuten einen Zugriff auf das Gerät. Diese Zugriffsrechte sind folgende:
Diese Zugriffsrechte können jederzeit zurückgenommen werden. Das kann in seltenen Fällen einen Absturz bedeuten, oft aber, dass manche Funktionen der App nicht genutzt werden können. Diese Zugriffsrechte spielen zusammen, um eine bequeme Bedienbarkeit zu garantieren. Das spielt vor allem für Nutzer von Geräten mit Android 6.0 und später eine Rolle.
Der Fruchtradar ist stabil und sollte gut funktionieren aber es kann immernoch sein, dass Fehler (Bugs) auftreten, bzw. die App abstürzt. Informationen über solche Abstürze sind wichtig für Dich, mich und andere Nutzer der App, damit die Fehler in zukünftigen Versionen behoben werden können. Wenn Du einen Fehler in der App bemerkst, dann öffne bitte eine Issue auf GitHub, damit der Fehler bald behoben werden kann. Du kannst auch direkt auf den Quelltext von der App aus zugreifen bzw. Issues öffnen. Du kannst einen Fehlerbericht senden, wenn Du EXTERNAL_STORAGE Zugriff erlaubst oder logcat benutzt, um das Log der App zu erhalten. Wenn Du den Zugriff gestattet hast, dann solltest Du einen Fehlerbericht unter eu.quelltext.mundraub.log.txt oder eu.quelltext.mundraub.error.txt finden. Die App, wenn sie startet, sollte auf fiese Datei hinweisen. Du kannst auch MatLog Libre benutzen, um das Log der App nach dem Absturz zu erhalten.
Der Fruchtradar verlässt sich auf die Dienste Dritter, um zu funktionieren oder Funnktionen anzubieten oder Analysen laufen zu lassen. Diese Dritten haben zu den Personenbezogenen Daten nur Zugriff, um diese Dienste durchzuführen und sind verpflichtet, die Daten nicht weiterzugeben oder für andere Zwecke einzusetzen.
Solche dritten Dienste, die von der App angesprochen werden und in die Funktionalität eingebettet sind, folgen:
Diese sind Webseiten Dritter und stellen Datenbanken mit Quellen zu Pflanzenfundorten.Aus diesen Quellen werden Details zu Pflanzen heruntergeladen.
Mundraub.orgsammelt Deine persönlichen daten nur, wenn Du Dich dort auch registrierst. Deren Datenschutzerklärung kannst Du hier lesen.
Mundraub.org und Na-Ovoce.cz veröffentlichen Text, Position, Bilder, E-Mail, Nutzername und und Pflanzentyp aber nicht Dein Passwort. Das Passwort ist auf der App und auf der Plattform gespeichert. Diese Plattformen können auch zum Upload verwendet werden, sodass im Fall von Upload, Log-In und Registrierung weitere Daten auf die Plattform geladen werden.
Andere Werkzeuge Dritter, die wir benutzen, sind:
Diese Kartendienste zu nutzen wird Deine IP-Adresse verraten und vielleicht auch Deine Position.
Der Fruchtradar enthält links auf anderen Dienste, die nicht direkt von dem Entwickler betrieben werden. Wenn Du auf einen Dienst Dritter in dieser App klickst, dann wirst Du auf die Seite oder den Dienst derer verwiesen. Die Entwickler haben keine Kontrolle über diesen Dienst und ist nicht verantwortlich für den Inhalt, dessen Datenschutz oder die Tätigkeiten dieser dritten Dienste.
Wenn die Dienste Dritter von dieser App genutzt werden, dann wird deine Information, eventuell inklusive Persönlicher Daten, an Rechner übermittelt, die sich außerhalb deines Staates, deines Bundeslandes oder deiner Gerichtsbarkeit befinden, wo der Datenschutz sich von dem deiner Rechtsprechung unterscheidet. Dein Zuspruch zu dieser Datenschutzerklärung, gefolgt von Deinem Eintrag solcher Daten bedeutet Dein Einverständnis mit einer solchen Übertragung.
Die Dienste dieser App sind uneingeschränkt für die Benutzung durch Kinder unter 13 Jahren zugelassen. Das Konzept dieser Software ist für die allgemeine Nutzung durch alle Geschlechter, Herkünfte und Altersgruppen gedacht. Trotzdem gilt das nicht an Orten, an denen es Gesetze gegen die Benutzung dieser Software oder jeglicher Software insbesondere in Bezug auf Minderjährige gibt.
Die Entwickler schätzen Dein Vertrauen, deine Persönlichen Daten der App mitzuteilen und bemühen sich deswegen auch, diese angemessen zu schützen. Trotzdem bedeutet das nicht, dass Deine Informationen nicht ausgelesen, enthüllt, verändert oder zerstört wird, wenn z.B. in das Gerät, die Firewall oder Server eingebrochen wird. Durch die Nutzung der Software und der Dienste nimmst Du zur Kenntnis und verstehst, dass diese Risiken bestehen.
Die Entwickler behalten sich vor, diese Niederschrift und Sätze daraus jederzeit zu verändern. Diese Veränderungen sind wahrscheinlich, solange wie der Frucht-Radar entwickelt wird. Deswegen werden manche Formulierungen in Zukunft auch nicht zutreffen. Große Veränderungen werden nach dreißig Tagen (30 Tagen) effektiv, kleinere Veränderungen sofort. Du wirst durch Updates der Software auf die Veränderungen hingewiesen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit wieder auf Änderungen zu überprüfen.
Solltest Du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder der Funktionsweise dieser Software haben, sende gerne eine E-Mail an den Entwickler an niccokunzmann@rambler.ru oder öffne eine Issue auf GitHub.
Diese Datenschutzerklärung wurde am5. August 2019 zuletzt erneuert.